Projekt - Fahrradrallye

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Förder-, Regelschulen und Gymnasien (Klasse 5-9)

Inhalte können sein:
- das verkehrssichere Fahrrad
- Verbesserung der Motorik und Aufmerksamkeit
- Erweiterung des Allgemeinwissens (kennen lernen von Straßen und Sehenswürdigkeiten im Heimatort)
- erste Hilfe
- Toter Winkel
- Verhalten bei einem Unfall
- Fahrradparcours/ Geschicklichkeitsfahren
- Rauschbrillen (ab 8.Klasse und nur mit Roller, nicht mit Fahrrad)
- Fahrradwerkstatt
- Reaktions- und Sehtest
- Verkehrsquiz
- Fahrradcodierung
- Ermittlung der Besten

Die Schülerinnen und Schüler müssen mit dem Schulwechsel von der 4.Klasse in eine weiterführende Schule und nach erfolgreich abgeschlossener Radfahrausbildung den Schulweg mitunter als Radfahrer zurücklegen. Sie haben keinerlei Trainingsmöglichkeiten oder können in keinen Erfahrungsaustausch mit kompetenten Unterstützern treten.

Wir möchten: 
- der Unfallentwicklung entgegen wirken
- Erhöhung der Kompetenz der Schülerinnen und Schüler
- Stärkung des partnerschaftlichen Verhaltens
- Trainingsmöglichkeit des eigene Verhaltens im Straßenverkehr
- Erfahrungsaustausch
- Erweiterung des Wissens und Könnens
- sichere Bewältigung von Gefahrensituationen

 

Die Schülerinnen und Schüler bilden mit ihren eigenen Fahrrädern kleine Gruppen (max. 5 Personen) und fahren auf einer vorgegebenen Route verschiedene Stationen ab.

 

Dass alle Teilnehmer einen Helm tragen versteht sich von selbst.