Projekt - Rundkurs Junge Fahrer

Zielgruppe: Jugendliche / junge Erwachsene

Inhalte
Junge Fahrer sind eine Hochrisikogruppe. Jeder fünfte Verletzte und Getötete fällt in die Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen, obwohl nur jeder zwölfte der Gesamtbevölkerung zu dieser Gruppe gehört. Fahranfängern und jungen Fahrern fehlt noch die Übung und Erfahrung im Umgang mit ihren Fahrzeugen. Daher schätzen sie viele Verkehrssituationen nicht richtig ein.

Anstelle einer vorausschauenden Fahrweise pflegen zahlreiche junge Fahrer einen risikoreichen Fahrstil. Das Auto – Symbol für eine neue Freiheit – wird gern im wahrsten Sinne des Wortes „ausgefahren“. Alle Faktoren führen zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial.

Wir möchten:           
-
die Risikobereitschaft mindern
- das Gefahrenbewusstsein ausbilden
- die Fahrzeugbeherrschung verbessern
- das eigene Verhalten reflektieren
- langfristig die Unfallzahlen senken

Pro Fahrzeug werden Fahrerteams gebildet (2-4 Personen), die auf einer vorgegebenen Strecke verschiedene Stationen anzufahren haben. An den Stationen erhalten die Fahrer/Beifahrer Aufgaben, wie 1.Hilfe, Einparken – vor-, rück-, seitwärts-, Geschicklichkeit, Rauschbrillenparcours, Seh- und Reaktionstest, Fahrschultest. Auf der Strecke können Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Für die Bei- und Mitfahrer stehen Simulatoren bereit. Mit Hilfe eines Punktesystems werden die sichersten Fahrer ermittelt.